Ingeborg Rakete-Dombek

Lawyer, Certified Specialist for Family Law, Freelancer

Professional career

  • Training as a legal assistant
  • Study of law in Berlin
  • Attorney since 1979
  • Notary from 1990 to 2022
  • Certified specialist for family law since 1998

Field of law

  • Family law
  • Prenuptial agreements and post-divorce settlements

Reputation

  • The Handelsblatt Research Institute and the Tagesspiegel newspaper rank attorney Rakete-Dombek among “Berlin's Best Lawyers 2024” in family law.
  • The magazin "Focus" has named lawyer Ingeborg Rakete-Dombek in the list "The Best Family Lawyers" since the beginning (1993), again in 2024.
  • The "Wirtschaftswoche" named her as an outstanding lawyer for wealth protection in 2012.

Honorary posts

Memberships

Publications
  • Co-author in Beck’sches Notarhandbuch, § 13, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, 8. Auflage, Beck Verlag 2024
  • Publisher and author: Göppinger / Rakete-Dombek, Vereinbarungen anlässlich der Ehescheidung, 11. Auflage, Beck Verlag 2018
  • "Gerechtigkeit im Güterrecht?", in: Familie - Recht - Ethik - Festschrift für Gerd Brudermüller, S. 543, C.H. Beck Verlag 2014;
  • Co-author in: Grandel/Stockmann, "Stichwortkommentar Familienrecht, Alphabetische Gesamtdarstellung", 2. Aufl. Nomos 2013;
  • Kommentar: Das Familienverfahrensrecht, Bundesanzeiger-Verlag, Köln, 2. Aufl. 2014, § 261 - § 270 FamFG, Kapitel III. Verfahrensbevollmächtigte und Beistände;
  • Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht, Hrsg. Schnitzler, § 14, Umgangsrecht, C.H. Beck Verlag, München, 4. Aufl. 2014;
  • Nomoskommentar BGB, Hrsg.: Dagmar Kaiser, Klaus Schnitzler, Peter Friederici, § 1630 - § 1673 BGB (Elterliche Sorge), Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 3. Aufl. 2014;
  • "Die Form der Beurkundung in § 1585 c S. 3 BGB und der gerichtliche Vergleich gem. § 127a BGB bzw. gem. § 278 Abs. 6 ZPO als Ersatz für die vorgesehene Beurkundungsform" in: Festschrift für Meo-Micaela Hahne zum 65. Geburtstag, Gieseking Verlag 2012;
  • "Die Angst des Richters vor der Haftung", NJW 2012, 1689 ff.;
  • "Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum", Festschrift für Michael Streck, S. 903 – 920, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2011;
  • Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht, NJW 2010, 1313-1317;
  • Väter sorglos?, FF 2010, 7-9;
  • Schnell und gut? NJW Festheft zum 65. Geburtstag von Bernhard Töpper, 2009;
  • Der Anwalt und die Parteien, NJW Sonderheft, 5. Hannoveraner ZPO-Symposion, 7.11.2009, S. 10;
  • Das neue Unterhaltsrecht seit dem 01.01.2008, DRiZ 2009, 172-174;
  • Die Reform des Güterrechts – Was leistet die Reform, was leistet sie nicht? FPR 2009, 270 – 273;
  • Das neue Verfahren in Scheidungs- und Folgesachen, FPR 2009, 16 – 20;
  • Das FamFG, Rakete-Dombek/Türck-Brocker, NJW 2009, 2769 – 2776;
  • Umgang um jeden Preis? Pflicht zum Umgang nur für Kinder? FPR 2008, 492 – 496;
  • Zugang zum Recht durch Prozesskostenhilfe, NJW Sonderheft, 4. Hannoveraner ZPO-Symposion, 22.09.2007;
  • Entwurf eines Prozesskostenhilfebegrenzungsgesetzes aus der Sicht des Familienrechts, NJW 2007, 3162 – 3166;
  • Der Ausfall des Sorgeberechtigten durch Tod, Krankheit, Abwesenheit oder Entzug der elterlichen Sorge, FPR 2005, 80 – 82;
  • Das Ehevertragsurteil des BGH – Oder: Nach dem Urteil ist vor dem Urteil, NJW 2004, 1273 – 1277;
  • Das Umgangsrecht des Stiefelternteils zu seinem Stiefkind gem. § 1685 II BGB, FPR 2004, 73 – 75;
  • Zur Rolle des Kindeswillens bei Umgangsentscheidungen, FF 2004, 300 – 301;
  • Das familienpsychologische Sachverständigengutachten aus anwaltlicher Sicht, FPR 2003, 508 – 516;
  • Zur vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung eines Behandlungsabbruchs, FF 2003, 178 – 179;
  • Die verfahrensrechtliche Situation des biologischen Vaters, FPR 2003, 478 – 479;
  • Das „Wechselmodell“ und die Folgen – für wen auch immer, FF 2002, 16 – 18;
  • Vorsorgevollmacht erübrigt Betreuung – Breite Beratung erforderlich, FPR 2000, 176 – 179;
  • Familienrecht und Strafrecht – Unterschiede und Zusammenhänge am Beispiel des Missbrauchsverdachts, FPR 1997, 218 – 225;
  • Die familienrechtliche Betreuung von missbrauchsverdächtigen Eltern, AnwBl. 1997, 469 – 475;
  • Zum Gesetzentwurf zur erleichterten Zuweisung der Ehewohnung (BT-Drucks. 13/196 vom 12.01.1995), FPR 1997, 114;
  • Die Durchsetzung des Auskunfts- und Zahlungsanspruchs aus § 1379 BGB oder 1386 BGB; FPR 1996, 116 – 118

Secretary

Family law:

Ronja Kupka
Tel. 030/ 26 49 47 - 18
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

By clicking on 'Accept all cookies' all services are activated. Information and settings can be found in our privacy policy. You can also only accept technically necessary cookies, but that's only half the fun for us.